Ein Beitrag unserer Kooperationspartnerin C. Tuchscherer.
Hybrides Optimierungsangebot für Werkstatt, Service, Teile, Shop und Vermietung – exklusiv für Händler der Erwin Hymer Group
“30-40% Der Arbeitszeit ist Verschwendung”. Zu dieser Erkenntnis sind zahlreiche Studien gekommen und spiegelt unsere Erfahrung in der Praxis bei den Unternehmen in der Reisemobilbranche.
Es herrscht Hektik und Stress. Die Kunden warten schon, drängeln und reklamieren. Es muss schnell gehen, doch da passieren dann erst recht Fehler, die die Fertigstellung der Arbeit hinauszögern. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Die Auswirkungen kennen Sie bestimmt auch: Überstunden, Unzufriedenheiten bei Kunden und Mitarbeitern und die Mitarbeiter nahe der Verzweiflung.
Häufig liegen die Ursachen in falscher Organisation, mangelnder Softwarenutzung und umständlichem Arbeiten.
Bei unserer Arbeit vor Ort starten wir als erstes mit einer Bestandsaufnahme. Gemeinsam mit den Mitarbeitern nehmen wir uns die „Verschwendungsarten“ vor. Mittlerweile sind es 23 verschiedene Arten, die in vier Kategorien aufgeteilt sind:
Verschwendung während der Arbeit
In den Prozessen
Im Arbeitssystem
Beim Mitarbeiter selbst
Hier ein kleines Beispiel: Die Fahrzeugschlüssel werden nicht ordnungsgemäß im Schlüsselschrank deponiert. Regelmäßig beginnt das Suchen. Bei einem der letzten Projekte bezifferten die Mitarbeiter die Suchzeit für Schlüssel auf eine Stunde pro Woche und Mitarbeiter. Das bedeutete 40 Stunden Suchzeit pro Jahr und Mitarbeiter. Bei einem durchschnittlichen Stundenlohn von 60 € kostete das dem Unternehmen 2.400 € pro Mitarbeiter (bei 40 Arbeitswochen/Jahr) .
Auch kleine Rückfragen und Störungen am Arbeitsplatz kosten dem Unternehmen richtig Geld. Zehn Minuten Unterbrechung wegen Rückfragen vier Mal am Tag und die Verschwendung beträgt 133 Stunden (8.000 €) pro Jahr und erhöht zusätzlich die Fehlerquote des Mitarbeiters.
Deshalb sind die Workshops zum Thema Lean bzw. KAIZEN sehr wertvoll und bringen einen Return on Investment.
Außerdem werden die Workshops von den Mitarbeitern geliebt, denn es wird am Unternehmen gearbeitet und ganz klar und eindeutig definiert, wie das zukünftige Potenzial umgesetzt wird. Wer ist der Pate des jeweiligen Potenzials und „wer – macht was – bis wann“. Nach der Freigabe durch die Geschäftsleitung geht es sofort an die Umsetzung. Und es ist Motivation wie beim Aufräumen eines Kellers. Danach ist ersichtlich, was jeder Einzelne dazu beigetragen hat bzw. eingespart hat.
Wäre es interessant in Ihrem Unternehmen die Verschwendungen aufzudecken und in Zeitersparnis sowie einer Steigerung der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit umzuwandeln?
Baustein 1 des hybriden Optimierungskonzeptes – IST-Analyse und Verschwendungen beseitigen
Einführung ins Thema Lean / KAIZEN / KVP
Verschwendungen im Team feststellen und in einer Verschwendungslandkarte darstellen
Verschwendungen mit aktiven Methoden priorisieren, bewerten und anschließend beseitigen
Erstellung eines Themenspeichers zur Abarbeitung in der Umsetzungszeit
Ergebnis: Teammotivation, Sensibilisierung zum Thema Lean / KAIZEN, Zeiteinsparungen
Dauer: 3 Online-Meetings je max. 4 Stunden + 1 Tag vor Ort
Spezialangebot – Baustein 1 – für die Empfänger des caraconsult Newsletter:
5.600 € abzüglich 15 % Rabatt zuzügl eventueller Reisekosten und MwSt.
Für jede Menge an Einsparpotenzial und inkl. begleitender Unterlagen
Das Spezialangebot ist gültig bis zum 15.02.2021
Besonderheiten:
Wir arbeiten in kleinen Gruppen – max. 5 Personen
Softwarevoraussetzungen: Teams, Microsoft Whiteboard (Beides in Office 365 enthalten. Wird auch als kostenlose App von Microsoft zur Verfügung gestellt. Voraussetzung ist die Erstellung eines kostenlosen Microsoft Kontos.)
Hardware: Notebook oder PC mit Kamera und Microphon pro Mitarbeiter
Für alle, die weiteres Interesse an Optimierung haben – so könnte es weiter gehen:
Baustein 2 – Optimierung am Arbeitsplatz und im Team
Baut auf Baustein 1 auf
Optimierung am Arbeitsplatz und bei der Teamarbeit
Sauberkeit & Ordnung
Visualisierung von Arbeitsaufkommen
Regelkommunikation
Standards
Ziele & Kennzahlen
Unternehmenshandbuch
Erstellung eines Themenspeichers zur Abarbeitung in der Umsetzungszeit
Ergebnis: Stärkung der Zusammenarbeit im Team, Zeiteinsparung
Dauer: 3 Online-Meetings je max. 4 Stunden + 1 Tag vor Ort
Baustein 3 – Prozesse
Prozessoptimierung mit Prozessmapping
Erstellung eines Themenspeichers zur Abarbeitung in der Umsetzungszeit
Ergebnis: Vereinfachung von Prozessen, Zeiteinsparung, Verbesserung der Kundenzufriedenheit
Dauer: Minimum 3 Online-Meetings max. je 4 Stunden
Baustein 4 – Mitarbeiterführung
Mitarbeiterführung zur Absicherung und Weiterführung des Erfolges der vorhergehenden Bausteine 1 bis 3
Menschenkenntnis
Die Führungskraft als Coach der Mitarbeiter
Konflikte lösen und Widerstände beseitigen
Mitarbeitergespräche führen
Führungswerkzeuge: Lob & Anerkennung, Feedback, Kritikgespräch, Delegieren von Arbeiten
Ziele setzen und erreichen
Zeitmanagement einer Führungskraft
Erstellung eines Themenspeichers zur Abarbeitung in der Umsetzungszeit
Ergebnis: Absicherung des Erfolges im Lean / KAIZEN, Förderung der Selbstverantwortung bei den Mitarbeitern, Ziele erreichen mit Mitarbeitern und das Optimierungsergebnis weiter verbessern
Dauer: 6 Online-Meetings je 4 Stunden
Sie sind interessiert oder wollen einen Baustein noch einmal erläutert haben? Dann rufen Sie uns ganz unverbindlich an (+49 (0) 8806.95 88 310) oder nutzen Sie das angefügte Kontaktformular mit dem Stichwort “Prozessoptimierung”.
Comments