top of page

Messen & Events im Caravaning-Handel – Aufwand, Nutzen und klare Zielorientierung

Aktualisiert: 15. Juli

ree

In vielen Betrieben sind Messen, Hausmessen oder Events feste Bestandteile des Jahreskalenders – oft verbunden mit hohen Erwartungen an Absatz, Sichtbarkeit und Kundenbindung. Doch der Aufwand steigt: Personalbindung, Logistik, Vorbereitung, Werbemittel, Fahrzeugverfügbarkeit und die zunehmende Komplexität in der Durchführung stellen eine echte Herausforderung dar. Parallel dazu sinken die Margen im Neufahrzeuggeschäft – was zwingend zu einer kritischeren Bewertung solcher Maßnahmen führen muss.


Der Schlüssel: Zielklarheit statt Aktionismus

Ein erfolgreiches Event beginnt nicht mit dem Zeltaufbau, sondern mit einer klaren Antwort auf die Frage: Was wollen wir erreichen? Ist das Ziel Verkauf, Leadgenerierung, Markenpräsenz, Kundenbindung oder After-Sales-Aktivierung? Je eindeutiger das Ziel, desto gezielter kann geplant, durchgeführt und vor allem: ausgewertet werden.


Die 3 Phasen erfolgreicher Eventarbeit
  1. Vorbereitung

  • Zieldefinition & Zielgruppenfestlegung

  • Realistische Erwartungshaltung (z. B. Umsatz pro eingesetzter Personalstunde)

  • Aufgabenverteilung im Team – wer macht was bis wann?

  • Einladungskonzept & begleitende Kommunikation

  1. Durchführung

  • Einheitliches Auftreten & geschultes Personal

  • Klare Prozesse zur Lead-Erfassung & Nachverfolgung

  • Fokus auf Gespräche statt auf reine Präsenz


Beispiele für Leadgenerierung:

  • Gewinnspiele mit relevanten Preisen (z. B. Wochenendvermietung eines Fahrzeugs)

  • Live-Beratungen mit Vorab-Terminbuchung

  • QR-Codes an Fahrzeugen mit digitalem Infoangebot

  • Feedback-Bögen mit Wunschfahrzeugabfrage

  • Fotowände oder Selfie-Spots mit Gewinnspielmechanik

  • Fachvorträge mit Anmeldung und Datenerfassung

  1. Auswertung


  • Wie viele Leads wurden erfasst, wie wurden sie nachverfolgt?

  • Wurden konkrete Angebote daraus erstellt?

  • Welche Verkäufe oder Werkstattkontakte folgten?

  • Lässt sich der Erfolg im CRM oder Warenwirtschaftssystem quantifizieren?


Strahleffekt & Begehrlichkeit: Was heute funktioniert

Nicht jedes Event muss Messecharakter haben. Erfolgreiche Händler setzen heute auf emotionale, erlebnisorientierte Formate, die Nähe schaffen, Vertrauen stärken – und nebenbei Kaufinteresse erzeugen:


  • „Glamping-Night“ auf dem Gelände mit Musik, Foodtrucks und Übernachtung im Mietfahrzeug

  • „Winter-Camper-Tage“ mit Heiztechnik-Vorführungen und Glühweinhütte

  • „Familien-Wohnmobil-Führerschein“ mit praktischen Einweisungen

  • After-Work-Camper Lounge mit Lichtshow und Lounge-Musik

  • Exklusive Preview-Events für Stammkunden

  • Pop-up Events an ungewöhnlichen Orten (z. B. Einkaufszentrum, Badesee)


Aufwand vs. Ertrag: Eine nüchterne Betrachtung tut gut

Ein Event, das 80 Personenstunden bindet und 10.000 € kostet, sollte nicht nur nach Bauchgefühl bewertet werden. Es braucht belastbare Kennzahlen – denn jede Messe ist eine Investition. Und angesichts sinkender Margen wird es immer wichtiger, mit spitzem Bleistift zu kalkulieren, welche Maßnahme welchen Beitrag zur Wertschöpfung leistet.


Fazit

Events sind wertvolle Tools im Marketing- und Vertriebsbaukasten – wenn sie zielführend, planvoll und auswertbar durchgeführt werden. Wer Aufwand, Ziel und Ergebnis in ein nachvollziehbares Verhältnis bringt, kann auch in margenschwachen Zeiten nachhaltige Begeisterung erzeugen – und aus Gästen echte Kunden machen.


Neugierig auf einen frischen, externen Blick auf Ihre Event-Struktur? Unsere Experten unterstützen Sie gern – vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin!


ree

FAQs:

Wann lohnt sich ein Messe- oder Eventeinsatz für Caravaning-Händler wirklich?

Ein Event lohnt sich nur dann, wenn es ein klar definiertes Ziel verfolgt – z. B. Leadgenerierung, Kundenbindung oder After-Sales-Aktivierung. Entscheidend ist, dass Aufwand und Nutzen in einem sinnvollen Verhältnis stehen und der Erfolg im Nachgang konkret ausgewertet werden kann.

Was sind sinnvolle Maßnahmen zur Leadgenerierung auf Events?

Beispiele sind: Vor-Ort-Gewinnspiele mit attraktiven Preisen, digitale Fahrzeuginfos per QR-Code, Live-Beratungen mit Terminbuchung oder Selfie-Spots mit Gewinnmechanik. Wichtig ist: Jeder Kontakt sollte systematisch erfasst und nachverfolgt werden.

Welche Formate funktionieren heute besser als klassische Hausmessen?

Erlebnisorientierte Veranstaltungen, die Emotion und Nähe schaffen – z. B. eine „Glamping-Night“, Winter-Camper-Tage oder After-Work-Lounges – erzeugen mehr Begeisterung und Kaufinteresse als reine Fahrzeugausstellungen. Der Fokus liegt auf Erlebnis, nicht nur auf Präsentation.


Alle Beiträge        Ziele        Zahlen        Markt        Prozesse        Mitarbeiter

Kontakt

CaraConsult GmbH

Friedrichstr. 52, 60323 Frankfurt am Main

Tel: +49 (0) 69 / 15 04 35 28 20 

Email: info@caraconsult.de

Bleiben Sie informiert

Ein exklusiver Einblick in die Caravaning-Branche sowie Tipps & Tricks für Ihr Unternehmen

Das Grüne C.jpg

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

© 2025 by CaraConsult GmbH 

bottom of page