Wie bewerten wir überhaupt Erfolg in unserem Unternehmen?
- Tim Weigand

- 28. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

Erfolg messen heißt verstehen, was wirklich zählt
Das Jahresende ist für viele von uns eine Zeit des Innehaltens. Zwischen Jahresabschluss, Zielgesprächen und den letzten Projekten schwingt oft ein leiser Gedanke mit: Was haben wir in diesem Jahr eigentlich erreicht?
Doch kaum ist die Frage gestellt, folgt eine zweite viel grundlegendere:
Was bedeutet Erfolg überhaupt für uns?
Ist Erfolg eine steigende Umsatzkurve? Ein neues Produkt, das am Markt durchstartet? Oder sind es die Menschen im Unternehmen, die wachsen, Verantwortung übernehmen und Freude an ihrer Arbeit haben?
Vielleicht ist Erfolg auch das Gefühl, einen Beitrag zu leisten – für Kunden, Mitarbeitende, die Gesellschaft. Und vielleicht ist es an der Zeit, all diese Facetten einmal bewusst nebeneinanderzulegen.
Genau dazu lädt unsere neue Umfrage ein: „Wie bewerten wir überhaupt Erfolg für unser Unternehmen?“
Sie richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte und Bereichsleiter, die über den Tellerrand klassischer Kennzahlen hinausschauen möchten. In nur 10 bis 15 Minuten führt sie durch die wichtigsten Dimensionen unternehmerischen Erfolgs – von finanziellen und operativen Aspekten über personelle und kundenbezogene bis hin zu innovationsbezogenen, gesellschaftlichen und ökologischen Kriterien und stellt auch ganz offen die Frage: was fehlt Ihnen bei dieser Betrachtung noch?
Das Ziel ist nicht, alles zu messen. Sondern sich selbst – und die eigene Organisation – mit neuen Fragen zu konfrontieren: Wo stehen wir wirklich gut da? Wo sehen wir Potenzial? Welche Themen vernachlässigen wir vielleicht?
Denn nur wer weiß, was „Erfolg“ im eigenen Verständnis bedeutet, kann ihn auch nachhaltig gestalten.
Die Teilnahme an der Umfrage ist kostenlos. Alle Ergebnisse werden anonymisiert ausgewertet, und die Durchschnittswerte teilen wir anschließend gern mit allen Teilnehmenden. So entsteht ein wertvoller Vergleich – und vielleicht ein Anstoß für neue Gespräche im Team oder auf der nächsten Strategieklausur.
Zum Jahresende ist das vielleicht genau der richtige Moment: innehalten, reflektieren und den Blick nach vorn richten.
FAQs:
Worum geht es in der Umfrage „Wie bewerten wir überhaupt Erfolg für unser Unternehmen?“
Die Umfrage lädt Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte dazu ein, ihr Verständnis von Erfolg neu zu betrachten. Sie geht über klassische Kennzahlen hinaus und beleuchtet finanzielle, personelle, kundenbezogene, innovative sowie gesellschaftliche und ökologische Aspekte des Unternehmenserfolgs. Ziel ist es, ein umfassenderes Bild davon zu gewinnen, was im eigenen Unternehmen wirklich zählt.
Warum ist es wichtig, Erfolg neu zu definieren?
Viele Unternehmen konzentrieren sich stark auf Umsatz und Wachstum, verlieren dabei aber oft andere Erfolgsfaktoren aus dem Blick – etwa Mitarbeiterzufriedenheit, Innovationskraft oder gesellschaftliche Verantwortung. Wer regelmäßig reflektiert, was Erfolg individuell bedeutet, kann bewusster steuern, nachhaltiger handeln und langfristig erfolgreicher agieren.
Wie läuft die Teilnahme an der Umfrage ab?
Die Teilnahme dauert etwa 10 bis 15 Minuten und ist kostenlos. Alle Antworten werden anonymisiert ausgewertet. Anschließend erhalten die Teilnehmenden Einblick in die Durchschnittswerte der Gesamtauswertung – ein wertvoller Vergleich, um den eigenen Status besser einzuordnen und Impulse für strategische Gespräche im Team zu gewinnen.





