

Di., 20. Feb.
|Esslingen am Neckar
Seminar Caravan Controller 2024 im Raum Stuttgart
Die Führung eines Caravaning-Handelsbetriebs entwickelt sich mit hoher Geschwindigkeit. Unsere Weiterbildung zum Caravan Controller schafft die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und vermittelt mit interaktiven Plan-Spielen Know-how, das Sie dazu befähigt Ihren Betrieb systematisch zu steuern...
Zeit & Ort
20. Feb. 2024, 19:00 – 22. Feb. 2024, 19:00
Esslingen am Neckar, Ritterstraße 16, 73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
Über die Veranstaltung
unterstützt durch den Deutschen Caravaning- Handelsverband e. V. (DCHV)
Die Führung eines Caravaning-Handelsbetriebs entwickelt sich mit hoher Geschwindigkeit. Unsere Weiterbildung zum Caravan Controller schafft die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und vermittelt mit interaktiven Plan-Spielen Know-how, das Sie dazu befähigt Ihren Betrieb systematisch zu steuern und weiter zu entwickeln.
Inhalte
- Unternehmensführung allgemein
- Unternehmens-Controlling allgemein
- Grundlagen der Buchhaltung
- FIBU- und ERP-Systeme und ihre Anwendung
- Deckungsbeitrags-Rechnung, Kostenstellen-Rechnung
- Jahresplanung
- Liquiditätssteuerung
- Bestandsmanagement
- Kalkulation von Werkstatt, Fahrzeughandel, Vermietung und Shop inkl. Top-Kennzahlen
- Banken, Rating, Kredite, Zinsen etc.
- Grundlagen der Betriebsorganisation
Ablauf:
- 20.02.2024, 18:00-21:00 Uhr: Auftakt & gemeinsames Abendessen
- 21.02.2024, 8:30 -16:00 Uhr: Lerneinheiten 1-6
- 22.02.2024, 8:30-16:00 Uhr: Lerneinheiten 6-12
Lernziel:
- Zusammenhänge der kaufmännischen Betriebsführung im Caravaning-Fachhandel verstehen
- Erkennen was im Betrieb schon vorhanden ist und was noch fehlt
- Die eingesetzten Controlling-Werkzeuge im eigenen Betrieb weiter auf- und ausbauen
- Kaufmännisch qualifizierter mit dem Banker und dem Steuerberater kommunizieren
Teilnahmegebühr Seminar:
- 890 € zzgl. MwSt.
- 840 € zzgl. MwSt. für DCHV-MitgliederInnen
Ort:
- ECONVENT Ritterstr. 16 73728 Esslingen
- Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten
Personen-Limit:
- 12 Anmeldungen
Anmeldeschluss:
- 11.11.2023
Reise- und Unterkunftskosten tragen Sie als TeilnehmerIn.