Marketingstrategie: Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
Wenn man Sie fragen würde, für was genau Ihr Unternehmen steht? Könnten Sie dies mit einem kurzen, klaren und überzeugenden Satz beantworten? Jetzt sagen Sie bitte nicht, wir verkaufen Reisemobile und Wohnwagen zu super Preisen und haben einen spitzen Service. Das sagen auch weitere 500 Händler in Deutschland. Was unterscheidet gerade Sie positiv vom Wettbewerb? Darüber lohnt es sich nachzudenken und Größe spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Viele Caravaning-Kunden schätzen familiäre flexible kleine und mittlere Betriebe, in denen selbst der Chef ein tiefes Verständnis für die Produkte hat. Wir wissen längst, dass es Kunden nicht nur um den Preis geht, wo sie kaufen. Ein Unternehmen, dass mit einem gewissen Umsatz soziale Projekte unterstützt, gewinnt dadurch auch neue Kunden.
Die Strategie wirkt nicht nur nach außen, sondern auch nach innen. Mitarbeiter, die die Strategie des Unternehmens verstehen und mitgestalten können, identifizieren sich deutlich mehr mit ihrem Arbeitgeber. Somit wird beispielsweise die Fluktuation geringer.
Wenn Sie das Thema endlich richtig und ganzheitlich anpacken wollen, erfolgt üblicherweise eine umfassende Analyse zum Markt, den Kundenanforderungen, zum Wettbewerb, regionalen Gegebenheiten, Ihren Marken sowie Stärken und Schwächen. Denn in Ihrem Betrieb muss eine klare Linie erkennbar sein. Die Markenidentität muss zum Leistungsversprechen von Qualität und Preis passen.
Wenn Sie nun wissen, wofür Ihr Unternehmen steht – sei es ein Discounter oder ein Premium-Betrieb mit hoher Service-Kompetenz – entscheidet das richtige Marketing über den Erfolg. Es baut sozusagen die Brücke zwischen Organisation und Kunde, so dass ihre unternehmerischen Kompetenzen sich positiv im Bewusstsein des Kunden verankern. Dies muss ganzheitlich geschehen: mit der passenden Corporate Identity, dem richtigen Media-Mix, im web-Auftritt und passenden sozialen Medien, in der Kommunikation der Mitarbeiter am Telefon und im Schriftverkehr und selbstverständlich auch in der Außenwirkung der Betriebsanlage. Empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang die externe Unterstützung durch eine Betriebsberatung wie CaraConsult und eine Marketing-Agentur, die mit der Branche vertraut ist.
Wenn Sie unsicher sind, ob dieses Thema in Ihrem Unternehmen den angemessenen Stellenwert genießt, lassen Sie sich in einem unverbindlichen Erstgespräch beraten und rufen Sie uns an oder besuchen Sie unser Tagesseminar dazu.
Autorin: Ariane Finzel (CaraConsult-Beraterin)