top of page

Die Caravaning Multi-Risk Versicherung

Ihr Caravaning Betrieb benötigt eine Reihe von Versicherungen. Beginnend bei der klassischen Handels- / Handwerks – Police über EVB´s für die Firmenfahrzeuge und Vermieter bis hin zur Gebäudeversicherung für Elementarschäden, oft kombiniert mit einem Ersatz für Ertragsausfall. Häufig wird auch eine Police für die Elektronik abgeschlossen, falls ein Blitzeinschlag mal Ihre ganze IT-Hardware zerstört und immer öfter schließen Händler neben ihrer Betriebs-Haftpflichtversicherung auch eine Umweltschaden-Haftpflicht ab, was nicht nur auf gemieteten oder gepachteten Grundstücken Sinn machen kann. Durch einen Blick auf die Rechnungen Ihrer Versicherer ließe sich diese Liste sehr wahrscheinlich fortsetzen.

Einsparpotenziale:

Viele Caravan – Händler haben statt der Versicherung über einzelne Policen mittlerweile eine Multi-Risk Versicherung. Diese Police bündelt die Einzelrisiken in einem einzigen Vertrag. Da für den Versicherer unter anderem der administrative Aufwand geringer ist, lassen sich mit einer Multi-Risk Versicherung häufig bis zu 30% und mehr der Beiträge gegenüber den Einzelpolicen sparen.

Worauf Sie achten sollten:

Wenn Sie nur ein einziges Angebot bei Ihrem „Stamm-Versicherer“ einholen, wird das Einsparpotential aus der Erfahrung heraus eher gering ausfallen. Schließlich lebt Ihr Versicherungsprofi nicht zuletzt aus seiner „Bestandsprovision“ und da bedeutet mehr jährlicher Beitrag auch mehr Geld für Ihren betreuenden Versicherungsmakler. Wichtig ist, dass Sie für Ihr erstes Angebot genau definieren, welche Risiken Sie wirklich versichert haben wollen. Auch wenn Ihr Movera-Shop schöne Schaufenster hat, der Einschluss einer optionalen Glasbruchversicherung lohnt sich in der Regel nicht. Auf Basis einer Offerte macht es dann Sinn, sich noch ein oder zwei Angebote von Wettbewerber einzuholen.


Aufgepasst! Achten Sie beim Vergleich der Angebote nicht nur auf allein den Preis bei vergleichbarer Leistung. Gerade bei der Multi Risk Versicherung gilt es weitere Aspekte zu beachten:
  1. Gibt es eine Bonus / Malus Regelung, je nachdem wie Ihr Schadenverlauf über die Jahre ist?

  2. Wie wirkt sich diese auf den Beitrag aus?

  3. Wie hoch ist die Kumulschaden Selbstbeteiligung z.B. bei Hagelschlag?

Neben den Laufzeiten und Kündigungsfristen sollten Sie auch einen Blick auf die mögliche Option der Deckelung des Beitragssatzes bei 100% werfen. Sie möchten ja nicht nur im ersten Jahr, sondern auch auf mittlere und lange Sicht Geld sparen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ziele     Zahlen     Markt     Prozesse     Mitarbeiter

bottom of page